Krimispaß mit Schnaps
Programmpunkte:
1) Schnapsbrennerei Destillery in Nußbach
2) Sauschädl-Krimirallye in Sierning
So könnte Ihr Tag aussehen:
Start um 10.00 Uhr
Ihr Tag beginnt mit einer interessanten Führung durch eine Destillery in Nussbach. Sie ist mit ihrem Nussbacher Nussgeist weithin über unsere Grenzen bekannt. Natürlich verkosten Sie diesen auch.
12.00 Uhr
Mittagessen, z.B. beim Hendlwirt Halusa in Sierning.
13.30 Uhr
kurzer Verdauungsspaziergang vom Hendlwirt Halusa zur Sauschädl-Krimirallye. Gehzeit ca. 12 Minuten
14.00 Uhr
Lachen Sie sich krumm bei der Sauschädl-Krimirallye! Der hinterlistige Pfad der Sauschädl-Diebe wird nachvollzogen und währenddessen tauchen immer neue Indizien und Hinweise auf. Wer könnte das getan haben? die Verdächtigtenliste reicht vom Jäger bis zum Hochwürden.
Ein unterhaltsamer Krimi, bei dem alle Beteiligten zu Persönlichkeiten des Dorflebens werden. Lösen Sie Aufgaben und versteckte Hinweise und entlarven Sie den Dieb! Oder sind Sie es womöglich selbst? Erleben Sie unterhaltsame Stunden mit Spaß, Spiel und Spannung der besonderen Art, gespickt mit kulinarischen Vorzügen, die Schweinesgleichen suchen!
Preise 2023: Destillery in Nußbach + Sauschädl-Krimirallye:
ab 30 Teilnehmer: € 32,00 p.P.
ab 20 Teilnehmer: € 34,00 p.P.
ab 15 Teilnehmer: € 35,50 p.P.
unter 15 Teilnehmer: € 530,00 pauschal
zuzüglich Mittag- bzw. Abendessen
Terminanfragen und Buchungen:
Tel: +43 650 4553012
Flößergaudi
Programmpunkte:
1) Flößerbrief
2) Floßfahrt mit Grill und Grillbuffet
So könnte Ihr Tag aussehen:
Start z.B. um 10.00 Uhr
Sie erleben den Tag an und auf der Enns bei Großraming: Der Flößerbrief ist ein origineller Teambewerb. In fröhlicher Atmosphäre können Sie Ihr Talent zum Flößer testen! Holz sappeln, Klampfen schmieden, Sterz kochen, Hufeisenzielwurf,
Gegen 12.30 Uhr erwarten Sie der Floßmeister bereits auf dem mächtigen Holzfloß. Während der 2-stündigen Fahrt wird am Floß gegrillt. Das Grillbuffet umfasst: Koteletts, Käsekrainer, Bratwürstel, Grillgemüse, Kartofferl, 3 hausgemachte Salate, Brot/Gebäck, Senf/Ketchup/Soßen… Jeder kann essen, soviel er will. Ein Abschiedsschnapserl ist inkludiert. Bier, Most, Wein oder Fruchtsäfte werden nach Konsumation verrechnet.
Um ca. 15.00 Uhr: Die Siegerehrung vom Flößerbrief mit Urkunden, kleinen Preisen für die Siegerteams und einem Abschiedsstamperl findet nach der Fahrt auf der Terrasse statt.
Dauer: ca. 5 Stunden
Veranstaltungsort: 4463 Großraming
Max. 130 Teilnehmer
Die Veranstaltung findet bei (fast) jedem Wetter statt, das Floß ist überdacht.
Preise (gültig 2023):
Flößerbrief Floßfahrt mit Grill:
ab 20 Personen: € 85,00 p.P.
ab 50 Personen: € 83,00 p.P.
unter 20 Personen: € 1.280,00 Mindestpauschale zuzügl. € 21,00 p.P. für den Grill
beinhaltet: Flößerbrief, Floßfahrt mit Grillbuffet am Floß sowie Abschiedsschnapserl. Beim Grill werden mindestens 15 Personen verrechnet.
Auf Wunsch:
Musikant am Floß: € 90,00. Bei Fahrten ohne Musikanten ist eine musikalische Umrahmung gerne durch eine Musikbox am Floß möglich.
Begrüßungsimbiss: € 9,00 p.P. (Erdäpfelkas-, Verhackert-, Speck- und Topfenbrote, Apfelsaft/Mineral)
Kaffee: € 2,80 p.P. (in Kannen)
Kaffee und Kuchen: € 8,00 p.P.
Terminanfragen und Buchungen:
Tel: +43 650 4553012
Wikingergaudi
Programmpunkte:
1) Fahrt mit dem Wikingerschiff
2) Hendl- und Stelzenessen
3) Wikingermatura
So könnte Ihr Tag aussehen:
Start z.B. um 10.30 Uhr
Ihr Ausflugstag beginnt auf der Enns in Kleinreifling. Das ganze Team rudert am Wikingerschiff entlang der schönen Enns! Und damit alle Ruder wirklich im Gleichklang schlagen, gibt der Trommler den Rhythmus vor. Damit sich die Krieger zwischendurch bei eisgekühltem Bier stärken können hilft ein Motor weiter auf Kurs zu bleiben.
Wenige Gehminten entfernt wartet schon das Mittagessen auf der Seewiese: Hendl, Stelzen oder Kaspress-Knödel.
Nur gemeinsam sind wir stark könnte bei unserer Wikingermatura der Leitsatz sein! Die ausgelosten Team`s treten gemeinsam zur Matura an. Der Gruppensieg wird anschließend gebührend gefeiert! Verlierer gibt es bei uns nicht…oder doch? Sie werden ja sehen! 😉
Preise (gültig 2023):
Wikingergaudi inkl. Hendl- und Stelzenessen (zuzüglich Getränke):
ab 41 Personen: € 53,00 p.P.
ab 20 Personen: € 55,00 p.P.
unter 20 Pers.: € 1.100,00 pauschal
„All-inklusive“-Spezial-Wikingergaudi inkl. Getränke, Sektempfang, Hendl- und Stelzenessen:
ab 41 Personen: € 80,00 p.P.
ab 20 Personen: € 82,00 p.P.
unter 20 Pers.: € 1.640,00
Schnäpse und Bargetränke sind ausgenommen. Nach 5 Stunden werden die Getränke zu normalen Gasthauspreisen berechnet.
Terminanfragen und Buchungen:
Tel: +43 650 4553012
Landmatura mit 2 PS
Programmpunkte:
1) Kremstaler Landmatura
2) Maturareise mit der Pferdekutsche
3) Maturajause nach Lust und Laune
So könnte Ihr Tag aussehen:
z.B. Start um 13.00 Uhr:
Die Kremstaler Landmatura in Schlierbach ist etwas für Herz und Hirn. Ihr Wissen ist gefragt und der Spaß kommt nicht zu kurz. Auf zu den pflichtprüfungen: Mähen, Wetzen, Schnaps und Most erkennen, Melken, Krapfenbacken… Dauer: ca. 2 Stunden
Nach bestandener Prüfung geht’s auf „Maturareise“:
So ein Ausflug mit Pferden nach alter Tradition ist ein ganz besonderes Erlebnis. Entlang der Seitenmoräne, die der Enns-Steyr-Krems-Gletscher in der Mindel-Eiszeit gebildet hat und die sich vom Magdalenaberg bis Kremsmünster erstreckt, führt die Fahrt mit zwei Pferdestärken durch einzigartige Landschaft. Dauer: ca. 1,5 Stunden
Bei der Rückkehr wartet schon eine zünftige „Maturajause nach Lust und Laune“ auf Sie.
Preise: (gültig 2023 von Mo bis Sa, je Person ab 20 Teilnehmern):
€ 48,00 p.P. inkl. Landmatura, Kutschenfahrt, Maturajause, exkl. Getränke.
unter 20 Personen: Landmatura: € 480,00 + Kutschenfahrt 14,- p.P. (mind. € 140,-) + Jause: € 10,00 p.P. Veranstaltungsort: 4553 Schlierbach
Preisaufschlag am Sonntag: pauschal € 100,-
Dauer: ca. 5 Stunden.
Gerne können Sie einen netten Vormittags-Programmpunkt und Mittagessen kombinieren. Wir helfen Ihnen gerne.
Terminanfragen und Buchungen:
Tel: +43 650 4553012
Floßbau Floßfahrt mit Grill
Programmpunkte:
1) Holz-Floßbau-Workshop
2) Floßfahrt mit Grillerei
So könnte Ihr Tag aussehen:
Start z.B. um 10.00 Uhr
Sie erleben den Tag an und auf der Enns bei Großraming:
Begrüßung, (auf Wunsch: Begrüßungsimbiss) Gruppeneinteilung (in Teams mit ca. 7 Personen), Floßbau mit Erprobungsfahrt – kann auch als Wettbewerb gestaltet werden, inkl. einiger gruppendynamischer Teamspiele. Dauer: ca. 3 Stunden.
Gegen 14.30 Uhr erwarten Sie der Floßmeister bereits auf dem mächtigen Holzfloß. Während der 2-stündigen Fahrt wird am Floß gegrillt. Das Grillbuffet umfasst: Koteletts, Käsekrainer, Bratwürstel, Grillgemüse, Kartofferl, 3 hausgemachte Salate, Brot/Gebäck, Senf/Ketchup/Soßen… Jeder kann essen, soviel er will. Ein Abschiedsschnapserl ist inkludiert. Dauer: ca. 2 Stunden. Bier, Most, Wein und versch. antialkoholische Getränke können beim Workshop und am Floß gekauft werden
Dauer: ca. 5 Stunden
Veranstaltungsort: 4463 Großraming
Max. 70 Teilnehmer
Die Veranstaltung findet bei (fast) jedem Wetter statt, das Floß ist überdacht.
Preise (gültig 2023):
Floßbau-Workshop und Floßfahrt mit Grill:
ab 20 Personen: € 136 p.P.
Gruppen unter 20 Personen: € 87,00 p.P. (unter 10 TN pauschal € 870,-) für den Floßbauworkshop, + € 660,- pauschal für die Floßfahrt + € 21,- p.P. für den Grill am Floß. Beim Grill werden mindestens 15 Personen verrechnet.
beinhaltet: Floßbau-Workshop, Floßfahrt samt Grillerei mit Grillbuffet am Floß sowie Abschiedsschnapserl.
Auf Wunsch:
Begrüßungsimbiss: € 9,00 p.P. (Erdäpfelkas-, Verhackert-, Speck- und Topfenbrote, Apfelsaft/Mineral);
Sterzkochen: € 6,00 p.P. (als kleine Stärkung vor der Fahrt, nicht als Mahlzeit!)
Kaffee dazu (Kannen): € 2,80 p.P.
Kaffee und Kuchen: € 8,00 p.P.
Aufpreis Musikant am Floß: € 90,00 (bei Fahrten ohne Musikanten ist eine musikalische Umrahmung gerne durch unsere Musikbox an Bord möglich)
Terminanfragen und Buchungen:
Tel: +43 650 4553012
Mit Genuss durchs Kremstal
Programmpunkte:
1) Schaukäserei Stift Schlierbach
2) Grillen wie ein Weltmeister
3) Brauerei am Sandberg
So könnte Ihr Tag aussehen:
z.B. Start um 9.30 Uhr
Ihr Tag beginnt mit der großen Genussführung durch die Schaukäserei und Stift Schlierbach mit Glasgalerie. Verkosten Sie dabei die Schlierbacher Käsespezialitäten.
11.45 Uhr:
Erleben Sie oberösterreichische Gastfreundschaft verbunden mit Grillspeisen aus dem Genussland Oberösterreich von einer der ersten Grillschulen Österreichs, zubereitet vom Vize-Grillweltmeister Georg Mayr.
Genießen Sie ein Grillbuffet mit verschiedenen Fleischsorten & einer Nachspeise vom Grill. Gerne erhalten Sie auch Informationen zum Thema Grillen.
Im Preis enthalten sind Buffet inkl. Nachspeise und zwei Getränke
15.00 Uhr:
In der Kleinbrauerei am Sandberg erleben Sie die Kunst des Bierbrauens hautnah. Schauen hinter die Kulissen der Kleinbrauerei und verkosten Sie dabei das Sandbergbräu. Im Preis enthalten sind 2 Kostproben (helles und dunkles) und hausgemachte Bierweckerl.
Preise (gültig 2023):
Schaukäserei Stift Schlierbach + Grillen inkl. Nachspeise und 2 Getränke + Brauerei am Sandberg
ab 25 Teilnehmer: € 51,30 p.P.
Gernke kalkulieren wir den Preis auch für kleinere Gruppen.
Terminanfragen und Buchungen:
Tel: +43 650 4553012
Sports Action Day
Programmpunkte:
1) Drachenbootrennen
2) Fußballgolf im Soccerpark
So könnte Ihr Tag aussehen:
Start z.B. um 10.00 Uhr
Fußballgolf ist ein tolles Vergnügen für Jung und Alt – Es ist ein Freizeitspaß, der die Sportarten Fußball, Golf und Minigolf verbindet und macht es somit zu einem komplett neuen Erlebnis für jedermann/-frau. Dabei wird ein Fußball mit dem Fuß ohne Einsatz eines Schlägers mit möglichst wenigen „Kicks“ (Schüssen) über verschiedenste Hindernisse oder auch daran vorbei zum Loch gespielt.
Für ein gemütliches Mittagessen bietet sich der angrenzende Braugasthof „Goldbergbräu“ an.
Weiter gehts zu den Ufern der Enns in Steyr mit einem echten Teamerlebnis: Drachenbootrennen erfordern nicht viel Kraft aber etwas Ausdauer, Mut und Geschick. Gefragt sind auch Einheit, Harmonie und Teamgeist. Es ist beachtlich, welchen Ehrgeiz die einzelnen Teams – trotz des großen Spaßfaktors – entwickeln.
Es bietet sich an, das Abendessen in einem guten Gasthaus oder Heurigen in Steyr einzunehmen, und/oder vielleicht noch einen kurzen Verdauungsspaziergang durch die mittelalterliche Altstadt zu unternehmen.
Preise (gültig 2022):
Drachenbootrennen:
bis 21 Personen mit einem Boot: € 270,00
ab 22 bis ca. 34 Pers. in 1 Boot: € 330,00
ab ca. 35 bis 80 Pers., 2 Boote: € 580,00
Fußballgolf ab 15 Personen: je Pers.: € 9,90 (Preis 2021)
zuzüglich Mittag- bzw. Abendessen
Terminanfragen und Buchungen:
Tel: +43 650 4553012
Was Hänschen nicht lernt
Programmpunkte:
1) Hausbootfahrt auf der „schwimmenden Almhütte“
2) Schaukäserei Stift Schlierbach
3) Kremstaler Landmatura mit Maturajause
So könnte Ihr Tag aussehen:
Start um 10.00 Uhr
Ihr Ausflugstag beginnt mit einer wildromantischen Fahrt auf der schwimmenden Almhütte am Klauser Stausee. Sie bietet ähnlichen Komfort wie ein Hausboot.
Entdecken Sie die landschaftliche Schönheit des Steyrtales von einer völlig neuen Seite.
Es bietet sich an, das Mittagessen an Bord des Schiffes einzunehmen.
13.00 Uhr
Schaukäserei Stift Schlierbach mit Glasgalerie und Käseverkostung
15.00 Uhr
Die Kremstaler Landmatura in Schlierbach ist etwas für Herz und Hirn. Ihr Wissen ist gefragt und der Spaß kommt nicht zu kurz. Auf zu den pflichtprüfungen: Mähen, Wetzen, Schnaps und Most erkennen, Melken, Krapfenbacken…
Preise (gültig 2023, ab 20 Personen):
schwimmende Almhütte: € 690,00 pauschl
Schiffsbuffet warm: € 18,90 p.P. (exkl. Getränke)
Schaukäserei: € 11,40 p.P.
Landmatura mit Maturajause: € 34,00 p.P.
Terminanfragen und Buchungen:
Tel: +43 650 4553012
Auf der Genuss- und Naturspur
Programmpunkte:
1) Lehr- und Schaubienenhaus Wartberg/Kr.
2) Kräutergarten bei Kräuterfee Gertrude
3) Grillbuffet in der Kremstaler Grillschule
4) Schaukäserei und Stift Schlierbach
So könnte Ihr Tag aussehen:
Start um z.B. 9.00 Uhr
Sie starten mit einer Führung durch das Lehr- und Schaubienenhaus des Imkervereins Wartberg und erhalten Einblick in die Welt der Bienen und des Imkerhandwerks. Erfahren Sie, was uns die Biene alles liefert und was daraus erzeugt wird. Ein interessanter Kurzfilm und Verkostung von Honigprodukten runden den Besuch in der Arbeitswelt der Bienen ab. Dauer ca. 1,5 Stunden
Kräuterfee Getrude empfängt Sie herzlich in ihrem Kräutergarten, nur wenige Minuten vom Bienenhaus entfernt. Sie wird Ihnen so manches Geheimnis über die Kraft der Kräuter verraten und einige Kräuterschmankerl verkosten lassen. Kräuterpflanzen gibt’s hier auch zum Mitnehmen. Dauer: gut 1 Stunde
Es erwartet Sie ein herrliches Grillbuffet in der Kremstaler Grillschule am Erbhof der Fam. Mayr, zubereitet vom Vize-Grillweltmeister Georg Mayr. Genießen Sie an einem der schönsten Plätze des Kremstals Fleischsorten aus dem Genussland OÖ, Österr. Grillkäse, Salate, Gemüse, Kartoffeln, selbstgemachte Saucen und Bauernbrot.. Dauer: ca. 1,5 Stunden.
Ob die prächtige Stiftskirche, die eindrucksvolle Bibliothek oder der festliche Bernardisaal, das barocke Zisterzienser-Kloster fasziniert seit jeher mit dem überwältigenden Anblick einzigartig prunkvoller Architektur in klösterlichen Prunkräumen.Österreichs 1. Schaukäserei gewährt Einblick in die Erzeugung der traditionsreichen, aromatischen Weichkäsespezialitäten, die seit 1924 in der stiftseigenen Käserei hergestellt werden. Die weithin bekannte Glasmalereiwerkstätte setzt kunstvoll architektonische Akzente mit Licht und Farbe sowie mit mordern eleganter Ganzglasgestaltung. Eine Schlierbacher Käseverkostung rundet anschließend im Genusszentrum jede Führung ab! Dauer: gut 1,5 Stunden
Veranstaltungsort: 4552 Wartberg und 4553 Schlierbach
Termine/buchbar: Mai bis September
Personenanzahl: ab 15 bis max. 50 Personen
Preise 2023: je Person ab 20 Teilnehmer
€ 8,00 Bienenhaus Wartberg
€ 7,00 Kräutergarten
€ 16,90 Grillbuffet
€ 11,40 Schukäserei/Stift Schlierbach
€ 43,30 gesamt je Person (ab 20 Teilnehmer)
Anfragen und Buchungen:
Tel: +43 650 4553012