Aronia Beerenkraft
![](https://www.gruppenausflug.at/wp-content/uploads/2023/10/beeren1.png)
![](https://www.gruppenausflug.at/wp-content/uploads/2023/10/beeren2.png)
![](https://www.gruppenausflug.at/wp-content/uploads/2023/10/beeren3.png)
AroniaPUR – bittere Power-Beere mit besonderen Eigenschaften
Erstmals hat Oberösterreich zwei Bio-Bauern, die in innovativer Anbaumethode die wertvolle Aroniabeere in nachhaltiger Landwirtschaft und in einzigartiger Spitzenqualität heranwachsen lassen.
Aronia ist für uns eine wahre „Wunderbeere“. Unsere persönlichen Lebens- und Erfahrungshintergründe haben uns die Aronia-Beere, mit ihrem enormen Wirkungsspektrum für den gesamten Körper, näher gebracht. Reich an Vitaminen, Mineralstoffen und vor allem Anthocyanen und OPC überzeugt die Aroniabeere immer mehr. Das Wissen über die Aronia und ihre besonderen Inhaltstoffe möchten wir gerne an Interessierte weitergeben. Reisegruppen, die unsere Aronia-Höfe besichtigen möchten, sind uns deshalb herzlich willkommen.
- FÜR GRUPPEN AB 5 PERSONEN
- DAUER: CA. 1,5 – 2 STUNDEN
- WIR ZEIGEN IHNEN UNSERE ARONIAFELDER.
- DIESE SIND ZU JEDER JAHRESZEIT EIN BESONDERER ANBLICK:
Im Frühjahr mit ihren wundervollen Blüten , im Sommer mit ihrer vollen Beerenpracht, im Herbst erfreut man sich am Indian Summer.
- WIR ERZÄHLEN IHNEN DIE GESCHICHTE VON ARONIA GUT ROGL UND ARONIA GUT STRASSER UND VON UNSERER ARBEIT ALS ARONIA-PIONIERE.
- WIR ERKLÄREN IHNEN DEN GROSSEN GESUNDHEITLICHEN NUTZEN DER ARONIA UND WAS SIE ZUR WUNDERBEERE MACHT
- WIR VERKOSTEN GEMEINSAM MIT IHNEN UNSEREN ARONIA PUR BIO DIREKTSAFT UND WEITERE ARONIA BIO PRODUKTE.
Dauer: Ca. 1,5 – 2 Stunden
Veranstaltungsort: 4522 Sierning
Preise 2023:
€ 7,50 p.P. ab 30 Personen
€ 8,00 p.P. ab 20 Personen
€ 8,50 p.P. ab 15 Personen
€ 125,- pauschal unter 15 Personen
Terminanfragen und Buchungen:
Tel: +43 650 4553012
Bachhalm Schokoverkostung
![](https://www.gruppenausflug.at/wp-content/uploads/2023/10/schoko1.png)
![](https://www.gruppenausflug.at/wp-content/uploads/2023/10/schoko2.png)
![](https://www.gruppenausflug.at/wp-content/uploads/2023/10/schoko3.png)
![](https://www.gruppenausflug.at/wp-content/uploads/2023/10/schoko4.png)
![](https://www.gruppenausflug.at/wp-content/uploads/2023/10/schoko5.png)
![](https://www.gruppenausflug.at/wp-content/uploads/2023/10/schoko6.png)
Willkommen bei Cafe & Schokoladenmanufaktur Bachhalm. Sehen Sie bei Kaffee und Kuchen eine kurze Dokumentation über die Herstellung unserer Schokolade und genießen anschließend eine kleine Schoko-Verkostung. Der Film und die Verkostung sind kostenlos. Nur gegen Voranmeldung!
Unser Cafe und die Schokoladenmanufakutr befinden sich dort, wo seit fast 100 Jahren Tradition und Innovation, Unternehmens- und Familiensinn gleichermaßen gelebt wird. Besuchen Sie uns in unserem Zuhause im Kremstal, Oberösterreich, und genießen Sie Kaffee und süße Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre direkt im Zentrum der hübschen Kleinstadt Kirchdorf an der Krems. Im Shop können Sie nach Herzenslust gustieren und Ihre ganz persönliche Auswahl an feinsten Bachhalm Produkten treffen.
Dauer: 1 – 1,5 Stunden
Veranstaltungsort: 4560 Kirchdorf/Krems
Zeiten: Montag bis Samstag außer Mittwoch von 8:30 Uhr bis 18:00 Uhr (spätester Eintritt: 17.00 Uhr)
Preise:
Film und Schokoverkostung sind kostenlos. Sie bezahlen lediglich für Ihren bestellen Kaffee & Kuchen.
Terminanfragen und Buchungen:
Tel: +43 650 4553012
Schaukäserei Schlierbach
![](https://www.gruppenausflug.at/wp-content/uploads/2023/10/stift1.png)
![](https://www.gruppenausflug.at/wp-content/uploads/2023/10/stift2.png)
![](https://www.gruppenausflug.at/wp-content/uploads/2023/10/stift3.png)
![](https://www.gruppenausflug.at/wp-content/uploads/2023/10/stift4.png)
![](https://www.gruppenausflug.at/wp-content/uploads/2023/10/stift5.png)
![](https://www.gruppenausflug.at/wp-content/uploads/2023/10/stift6.png)
Ob die prächtige Stiftskirche, die eindrucksvolle Bibliothek oder der festliche Bernardisaal, das barocke Zisterzienser-Kloster fasziniert seit jeher mit dem überwältigenden Anblick einzigartig prunkvoller Architektur in klösterlichen Prunkräumen.Österreichs 1. Schaukäserei gewährt Einblick in die Erzeugung der traditionsreichen, aromatischen Weichkäsespezialitäten, die seit 1924 in der stiftseigenen Käserei hergestellt werden. Die weithin bekannte Glasmalereiwerkstätte setzt kunstvoll architektonische Akzente mit Licht und Farbe sowie mit mordern eleganter Ganzglasgestaltung. Eine Schlierbacher Käseverkostung rundet anschließend im Genusszentrum jede Führung ab!
Gruppenpreise 2024
Genusspaket groß:
– Stiftsführung für Berhardisaal, Bibliothek, Stiftskirche, Kreuzgang, Schlierbacher Madonna.
– Glasmalerei & Glaskunstbesichtigung UND
– 1. österr. Bio-Schaukäserei-Führung
– inkl. Verkostung der Schlierbacher Bio-Käsespezialitäten
Dauer: ca. 2 Stunden
Gruppenpreis: € 12,90 p.P. (ab 15 Pers.); € 13,50 p.P. (ab 10 Pers.); pauschal € 135,- unter 10 Teilnehmern
Genusspaket klein:
– Stiftsführung für Berhardisaal, Bibliothek, Stiftskirche, Kreuzgang, Schlierbacher Madonna.
– Glasmalerei & Glaskunstbesichtigung ODER
– Führung 1. österr. Bio-Schaukäserei-Führung
– inkl. Verkostung der Schlierbacher Bio-Käsespezialitäten
Dauer: 1,5 Stunden
Preis: € 11,40 p.P. ab 15 Teilnehmern
Kräuterführung:
-Führung durch den verborgenen Klostergarten
– Wissenswertes über Heilpflanzen und deren Verwendung
Dauer: 1,5 Stunden
Preis: € 12,90 p.P. ab 15 Teilnehmern.
Terminanfragen und Buchungen:
Tel: +43 650 4553012
Biohof Kleinortbauer
![kleinort1](https://www.gruppenausflug.at/wp-content/uploads/2023/10/kleinort1.png)
![kleinort2](https://www.gruppenausflug.at/wp-content/uploads/2023/10/kleinort2.png)
![kleinort3](https://www.gruppenausflug.at/wp-content/uploads/2023/10/kleinort3.png)
Ein wahres Kleinod liegt am Rand des Nationalpark Kalkalpen im oberösterreichischen Ennstal. Olga und Thomas bewirtschaften einen Gemischtbetrieb mit Schwerpunkt biologicher Gemüse- und Ackerbau sowie Tierhaltung. Die beiden Junglandwirte kulitivieren vor allem Lagergemüse wie Kartoffel, Zwiebeln, Knoblauch aber auch Tomaten, Gurken, Kohlgewächse, Kräuter und essbare Blüten. Am Acker gedeihen neben Roggen und Weizen auch Ölsaaten wie Hanf und Lein. Auf den teilweise steilen Weiden fühlen sich die Krainer Steinschafe besonders wohl. 70 Legehennen und weitere Tiere sorgen für reges Leben am Hof. Ein Großteil der eigenen Erzeugnisse werden weiterverarbeitet und anschließend direkt vermarktet. Tauchen Sie bei diesem geführten Rundgang in gelebte kleinstrukturierte Landwirtschaft ein und lernen deren ökologische und ökonomische Vorteile kennen. Riechen, greifen und verkosten Sie dabei Gemüse und Kräuter. Gerne können Sie nach der Führung im kleinen Hofladen auch einkaufen.
Veranstaltungsort: 4463 Großraming
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preise 2024:
Hofführung: (ca. 1,5 Stunden)
ab 15 Personen: € 10,00 p.P.
unter 15 Personen: € 150,00
Terminanfragen und Buchungen:
Tel: +43 650 4553012
Bauer z'Ehrnsdorf
![zhern4](https://www.gruppenausflug.at/wp-content/uploads/2023/10/zhern4.png)
![zhern3](https://www.gruppenausflug.at/wp-content/uploads/2023/10/zhern3.png)
![zhern2](https://www.gruppenausflug.at/wp-content/uploads/2023/10/zhern2.png)
![zhern1](https://www.gruppenausflug.at/wp-content/uploads/2023/10/zhern1.png)
Wir sind ein bäuerlicher Familienbetrieb im Kremstal und haben uns auf das Veredeln unserer gehaltenen Tiere und angebauten Pflanzen zu hochwertigen Lebensmitteln spezialisiert – und das mit Begeisterung! Von Fleisch und Speck, Eier und Nudeln, über Gemüse und Honig bis hin zur Königsdisziplin: dem Veredeln von Obst, Kräuter und Getreide zu Edelbränden und Gin in hochprozentiger Form.
Je nach Interesse und Wunsch, geben wir euch einen Einblick in unsere Tierhaltung, und/oder unsere immer größer werdenden Streuobstwiesen, sowie der Weiterverarbeitung und Veredelung der einzelnen Produkte.
Wir zeigen euch unsere Brennerei, erzählen euch über die Kunst des Erzeugens von Edelbränden & Co und natürlich verkostet ihr diese auch im Gewölbe unseres Erdkellers unter Anleitung des gelernten Edelbrand-Sommeliers.
Inkludiert sind Führung, Kostproben unseres hochprozentigen Sortiments, unseres Specks und unserer Würste.
Veranstaltungsort: 4552 Wartberg a.d. Krems
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preise 2023:
ab 10 Personen: € 12,00 p.P.
unter 10 Personen: € 120,00 pauschal
max. 25 Teilnehmer möglich
Terminanfragen und Buchungen:
Tel. 07259/3086 oder 0650/4553012
Gin-Degusation beim Bauer z’Ehrnsdorf
Lassen Sie sich in die Vielfalt und Einzigartigkeit des Gin aus Oberösterreich entführen. Erleben Sie genussvolle Stunden und erfahren Sie dabei viel Interessantes über einen der beliebtesten Drinks weltweit. Lernen Sie über Geschichte und Herstellungsmethoden von Gin direkt vom gelernten Edelbrand-Sommelier. Erwerben Sie Wissen um das Geheimnis der Wacholderbeere und um Aroma gebende Zutaten. Verkosten Sie mindestens 6 Gin-Sorten aus Oberösterreich mit einem Spezialisten.
Preis 2024:
ab 10 Personen: € 25,00 p.P.
unter 10 Personen: € 250,00 pauschal
Dauer: ca. 1,5 – 2 Stunden
Veranstaltungsort: 4552 Wartberg an der Krems
Sie möchten uns für eine Gin-Verkostung extern buchen?
Preis 2024: ab 10 Personen: € 25,00 p.P. (mind. € 250,00) + ev. Anreisekosten
inkl. Verkostung von 6 verschiedenen regionalen Ginsorten und Wissenswertes zum Thema Gin.
Terminanfragen und Buchungen:
Tel: +43 650 4553012
Gin Hofbrennerei
![gin1](https://www.gruppenausflug.at/wp-content/uploads/2023/10/gin1.png)
![gin2](https://www.gruppenausflug.at/wp-content/uploads/2023/10/gin2.png)
![gin3](https://www.gruppenausflug.at/wp-content/uploads/2023/10/gin3.png)
![gingrill1](https://www.gruppenausflug.at/wp-content/uploads/2023/10/gingrill1.png)
![gingrill2](https://www.gruppenausflug.at/wp-content/uploads/2023/10/gingrill2.png)
![gingrill3](https://www.gruppenausflug.at/wp-content/uploads/2023/10/gingrill3.png)
Die Geschichte von „REINES GEWISSEN KG“ begann 2016: Wir beschlossen, etwas „organisierter“ unserer Leidenschaft nachzugehen, mit dem Fokus auf die handwerkliche Herstellung von Spirituosen. Anfänglich war der Arg HIGH DRY GIN der Antrieb unseres Tuns. Aber es gibt soviel mehr zu entdecken. Vieles was bei uns wächst, findet den Weg in unsere Maische-Fässer. Auch der Ausbau in Holzfässern lässt manche Obstbrände noch runder und geschmeidiger werden.
Unsere zeitgemäßen und innovativen Verarbeitungsmethoden und der Einsatz einer modernen Brennanlage erlauben uns, hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden. Freuen Sie sich auf die Verkostung unseres umfangreichen Sortiments
Unser kleiner, feiner Verkostungsraum bietet bis zu 10 Personen Platz. Wie bei allem, was wir bestrebt sind zu tun, gilt auch hier Qualität vor Quantität. Unsere nette, familiäre Umgebung schafft ideale Voraussetzungen mehr zu erfahren, über Gin, Schnäpse und Spirituosen. Ein kleiner Rahmen in gemütlicher Runde mit gut gelaunten Gästen, feiner kann man keine 1,5 bis 2 Stunden verbringen!
Gerne können Sie unsere Spirituosen direkt in unserem Hofladen erwerben.
Veranstaltungsort: 4563 Micheldorf
Dauer: 1,5 – 2 Stunden
Preise 2024:
kurze Führung inkl. Verkostung (2 – 3 Kostproben)
€ 25,00 p.P. ab 7 Teilnehmern (max. 10 möglich!)
€ 175,00 pauschal unter 7 Teilnehmern
Terminanfragen und Buchungen:
Tel: +43 650 4553012
Hochhub - Kreativhof
![kreativ2](https://www.gruppenausflug.at/wp-content/uploads/2023/10/kreativ2.png)
![kreativ3](https://www.gruppenausflug.at/wp-content/uploads/2023/10/kreativ3.png)
![kreativ1](https://www.gruppenausflug.at/wp-content/uploads/2023/10/kreativ1.png)
Das Hochhubergut ist ein für Oberösterreich typischer Vierkanthof und liegt am höchsten Punkt von Aschach an der Steyr. Von dort aus hat man einen wunderschönen Ausblick in die vier Viertel Oberösterreichs und an schönen Tagen bis zur tschechischen Grenze!
Auf einer Führung durch den gesamten Betrieb erfährt man wie die Kräfte der Natur von Sonne und Wind am besten genutzt werden können. Zu sehen sind Photovoltaik- und Solaranlagen, eine Windkraftanlage, ein Stromspeicher und mehrere Elektroautos. Wie alltagstauglich diese Geräte wirklich sind, erfährt man direkt am Hof.
Die Landwirtschaft ist biologisch geführt und die Feldfrüchte werden auf Dämmen angebaut (eine alte adaptierte Anbauweise).
Der Urlaub am Bauernhof-Betrieb verzichtet so gut es geht auf Plastik und setzt bei der Reinigung auf biologische bzw. chemiefreie Reinigung.
In der Ausstellung der Kreativbäuerin bestaunt man ihre selbstgemachten Handarbeiten: Trachtentaschen, Trachtenschmuck und weitere Produkte aus der Region.
Den Ausflug können Sie mit einem ausgiebigen Frühstücksbrunch beginnen oder den Tag bei einem gemütlichen Nachmittagskaffee mit selbstgemachten Mehlspeisen ausklingen lassen.
Veranstaltungsort: 4421 Aschach a.d. Steyr
Dauer: 1,5 – 2,5 Stunden
Preise 2023:
Hofführung: (ca. 1,5 Stunden)
ab 45 Personen: € 9,00 p.P.
ab 30 Personen: € 9,50 p.P.
ab 15 Personen: € 10,00 p.P.
unter 15 Personen: € 145,00
Hofführung mit reichhaltigem Frühstücksbuffet (2 – 2,5 Stunden)
ab 45 Personen: € 16,50 p.P.
ab 30 Personen: € 18,00 p.P.
ab 15 Personen: € 19,00 p.P.
unter 15 Personen: € 285,00
Hofführung mit Kaffee und hausgem. Torten/Mehlspeisen: (ca. 2 Stunden)
ab 45 Personen: € 14,50 p.P.
ab 30 Personen: € 15,00 p.P.
ab 15 Personen: € 16,00 p.P.
unter 15 Personen: € 245,00
Terminanfragen und Buchungen:
Tel: +43 650 4553012
Bio Essige und Öle
![bioessig1](https://www.gruppenausflug.at/wp-content/uploads/2023/10/bioessig1.png)
![](https://www.gruppenausflug.at/wp-content/uploads/2023/10/bioessig2.png)
![](https://www.gruppenausflug.at/wp-content/uploads/2023/10/bioessig3.png)
Entdecken Sie die natürliche Welt von Bio Essigen & Bio Ölen. Sehen sie in unseren Videos wie diese produziert werden, von der Saat bis zum Öl.
Im Anschluss erfahren Sie mehr über unsere Produktion und wie wir diese autark betreiben. – Unsere Photovoltaikanlage, Teichkläranlage, Miscathus Heizung und auch etwas zum Bio Ackerbau.
Bei der Führung durch das Schlattbauerngut erfahren Sie, warum gesundes Öl so wichtig ist für unseren Körper. Verkosten Sie die außergewöhnlichen Bio-Öle und Bio-Essige bei uns im Hofladen.
Neben unseren Essigen & Ölen gibt es wechselnd immer auch Verschiedenes von Partnern aus der Region bei uns im Hofladen.
Veranstaltungsort: 4551 Ried im Traunkreis
Dauer: 1,5 Stunden
Preise 2023: (ab 15 Personen)
€ 8,00 p.P. ab 15 Teilnehmern
€ 120,00 pauschal unter 15 Teilnehmern
inkludiert Film, Führung und Verkostung
Führungen nur werktags möglich!
Terminanfragen und Buchungen:
Tel: +43 650 4553012
Zeitreise - Vergangenheit
![zeit1](https://www.gruppenausflug.at/wp-content/uploads/2023/10/zeit1.png)
![zeit2](https://www.gruppenausflug.at/wp-content/uploads/2023/10/zeit2.png)
Johannes Gruber führt Sie im Wortsinn auf die Spuren und in die Vergangenheit unserer Fortbewergungsmittel vor dem Automobil. Was verwendete der Bauer? Was der Bürger? Welche Fortbewegungsmittel hatte der Adel? Lauschen Sie den Geschichten der Kutschen. Staunen Sie über die Prunkkarosse der Linzer Diözesanbischofe. Lassen Sie sich entführen in eine Zeitreise rund um die Fahrkultur von einst.
Dauer: 1,5 Stunden
Veranstaltungsort: 4463 Großraming
Preise 2024:
€ 8,00 p.P. ab 10 Personen, inkl. Führung
€ 80,00 pauschal unter 10 Personen
Terminanfragen und Buchungen:
Tel: +43 650 4553012
Tal der Feitelmacher
![feitl2](https://www.gruppenausflug.at/wp-content/uploads/2023/10/feitl2.png)
![feitl1](https://www.gruppenausflug.at/wp-content/uploads/2023/10/feitl1.png)
Sie verewigten tausende Herzen in Baumrinden, schnitten den Jausenspeck auf und verzierten Haselnussstecken: Die Taschenfeitel (von „falten“) waren ein unverzichtbares Werkzeug. In Trattenbach bei Ternberg hat die Feitelproduktion jahrhundertealte Tradition.
Einst waren hier 17 Hämmer unüberhörbar am Werk und es wurden 45 verschiedene Modelle in mühsamen Arbeitsschritten hergestellt. Heute können Sie auf 1,5 Kilometer die Zeitzeugen dieser ruhmvollen Vergangenheit entdecken und die Kraft von Feuer, Wasser, Holz und Stahl spüren, die dieses Tal geprägt haben! Erwandern Sie den Produktionsprozess von einer lebendigen Werkstätte zur nächsten und stellen Sie zum Abschluss Ihren eigenen Feitel her.
Dauer: Ca. 2 – 2,5 Stunden
Veranstaltungsort: 4453 Ternberg
Erwachsene inklusive Führung € 10,00
Fertigung Taschenfeitel € 5,00
Terminanfragen und Buchungen:
Tel: +43 650 4553012
Wilderer Museum
![wild1](https://www.gruppenausflug.at/wp-content/uploads/2023/10/wild1.png)
![ritter1](https://www.gruppenausflug.at/wp-content/uploads/2023/10/ritter1.png)
Eintritt € 6,00 p.P.
Tel: +43 650 4553012